Skip to main content

The Midland Times

"Moment mal, gibt es in eurer Stadt nicht schon ein MT?" - Ja, das stimmt, aber die können ja nicht ausschließlich über uns schreiben. Also blieb uns ja gar nichts anderes übrig, als unsere eigene Zeitung zu gründen. Here we go: The Midland Times. 

Klingt geklaut? Wenn du meinst. Aber die Inhalte hier sind immer absolut fresh und außerdem - wie es sich für eine gute Zeitung gehört - vielfältig und bunt. Von Reisen bis Boulevard, von Sport bis Kultur: Alles dabei! Und ganz ohne Bezahlschranke. 

  • The Midland Times

News aus dem Midland

"Moment mal, gibt es in eurer Stadt nicht schon ein MT?" - Ja, das stimmt, aber die können ja nicht ausschließlich über uns schreiben. Also blieb uns ja gar nichts anderes übrig, als unsere eigene Zeitung zu gründen. Here we go: The Midland Times. 

Klingt geklaut? Wenn du meinst. Aber die Inhalte hier sind immer absolut fresh und außerdem - wie es sich für eine gute Zeitung gehört - vielfältig und bunt. Von Reisen bis Boulevard, von Sport bis Kultur: Alles dabei! Und ganz ohne Bezahlschranke. 

23.08.2023

Das Sommerfest 2023 war wieder der Hit!

🌞🎉 Unser Midland Sommerfest war wie immer ein unvergessliches Erlebnis 🎉🌞

Gemeinsam mit der ganzen Familie haben wir in diesem Jahr unser Event in den Garten verlegt. Es war auch wirklich Wetter 😉

🍔🥗 Gefuttert wurde „was das Zeug hält“! Dank der zahlreichen mitgebrachten Leckereien und der sensationellen Burger unseres Partners konnte sich jeder satt schlemmen.

🏊‍♀️🌊 Das Highlight des Events: Unser Poolabenteuer! Warum? Das verraten wir natürlich nicht. Das bleibt im Midland. Aber wenn du neugierig bist, darfst du dich gern im Midland bewerben und versuchen, es herauszufinden 😉.

Wir hatten auf jeden Fall einen riesen Spaß und eine unfassbar tolle Verbundenheit. Danke an alle, die dazu beigetragen haben!

Du willst auch ins Midland? Dann schau mal, ob wir einen passenden Job für dich haben. Ansonsten schick uns gern deine Initiativbewerbung


01.08.2023

Der neue Ausbildungsjahrgang ist da!

Pünktlich zum 1. August begrüßen wir unsere drei angehenden neuen Fachinformatiker für Systemintegration in unserem Team! 🚀Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit voller spannender Herausforderungen und wünschen ihnen einen guten Start und jede Menge Spaß auf ihrer Reise in die IT-Welt💻🤩 🎉🥳

Du willst mehr wissen über die Ausbildung bei Midland IT? Dann klick den großen Button!


31.07.2023

Wir haben schon wieder Feuer gemacht!

🍖🔥🇭🇷  Was für eine leckere Grillaktion am vergangenen Freitag im Midland 🏠😋 Unser Kollege 🇭🇷 hat köstliche Ćevapčići mit Balkanbrot, Tzatziki, scharfer Soße und Krautsalat vorbereitet. 🤤🥖🥒🌶️ Und ja, wir können euch versichern, dass wir ALLES restlos verspeist haben! 🤩 Ein großes Dankeschön an unseren Kollegen für die großartige Idee und dieses kulinarische Highlight!

Und falls du dich gerade fragst, ob wir eigentlich ständig grillen: Finde es heraus! Wir haben gerade wieder ein paar freie Stellen ...


05.05.2023

Ein Abenteuer in Irland

Na, wie wär’s denn damit? Einfach mal dem Ausbildungsalltag entfliehen und raus in die große weite Welt?

Unseren Auszubildenden Kerstin und Tobias haben wir das ermöglicht. Im Rahmen eines schulischen Programms - organisiert durch das Berufskolleg Lübbecke – sind die zwei für ein 3-wöchiges Praktikum nach Irland geflogen.

Ihr wollt wissen, wie sich die beiden „in der Fremde“ geschlagen haben. Dann lest den Bericht auf der Folgeseite!


+++ breaking news +++ breaking news +++ breaking news +++ breaking news +++ breaking news +++
14.04.2023

Wir haben Feuer gemacht!

Jaja, wir wissen es ja. Eher kein großer Schritt für die Menschheit. Aber ein großer Schritt in Richtung Sommer oder zumindest ein solider Sprung hinein in den Frühling, denn: Wir haben heute um Punkt 12:30 Uhr die Grillsaison eröffnet! 

Wie du weißt, legt unsere Regierung sehr großen Wert darauf, dass wir unsere Pausenzeiten einhalten und uns in Ruhe ein vernünftiges Mittagessen gönnen. Und was könnte an einem der ersten Frühlingstage schöner sein, als eine knusprige Wurst - mit Fleisch oder vegan - oder ein saftiger Grillkäse vom Grill? Was? Salat? Ja gut, das geht natürlich auch. Aber den essen wir doch sonst schon täglich. Also fast ... 

Falls du dir jetzt noch die Frage stellst, ob die Regierung auch mit dabei war ... ganz kurze Antwort: Die hatten ihre Fenster geöffnet. Frage geklärt, oder? 

Wir wünschen dir ein schönes Wochenende.

Vielleicht ja auch am Grill?  


Benefiz-Weihnachtsmarkt 2022
23.02.2023

7.400,- € Spende übergeben

Welche eine große Freude! Am 22. Februar konnten wir den Kindern der Kinderheimat und des Bereichs Lichtblick der Diakonie Stiftung Salem eine Spende von jeweils 3.700 € übergeben. 

Somit hat der Benefiz-Weihnachtsmarkt 2022 einen Gesamterlös von 7.400,- € eingebracht - eine wirklich tolle Summe nach zwei Jahren Coronapause, die uns natürlich anspornt, auch 2023 wieder zwei Tage alles zu geben!

Wir hoffen, dass mit dem Geld viele Wünsche realisiert werden können. Die Spendenübergabe hat bei uns im Haus bei Kaffee und Kuchen stattgefunden.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und natürlich bei Euch, den treuen Besuchern unseres kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkts!


Feuerlöschübung
03.02.2023

Schaumparty im Midland?

Schaumparty? Ja, das ist doch mal Clickbait deluxe! Denn natürlich haben wir am Freitag, den 03.02.2023 Steffen Cardinali von der DEKRA nicht zu Gast gehabt, um mit uns eine Party zu feiern. Vielmehr ging es um eine ernste Sache: Was ist zu tun, wenn - was hoffentlich nie passieren wird - bei uns ein Feuer ausbrechen sollte?

Natürlich sollte man sofort die Profis von der Feuerwehr anfordern, die zum Glück auch fast in Wurfweite zum Midland ihre Feuerwache haben. Doch auch wenn die Feuerwehr in Minutenschnelle bei uns sein kann: Das kann schon zu spät sein! Deswegen haben wir in dieser Unterweisung auch eine Feuerlöschübung durchgeführt, bei der wir den richtigen Umgang mit dem Feuerlöscher gelernt, aber auch den notwendigen Respekt vor Feuer mit auf den Weg bekommen haben.

Bevor es aber „ans Feuer“ ging, hat uns Herr Cardinali erst einmal wichtige physikalisch-chemische Grundlagen der Verbrennung und des Löschens vermittelt und die verschiedenen Brandklassen, sowie Feuerlöscher-Typen und deren unterschiedliche Auslösevorrichtungen vorgestellt. Auch die Prüfung von Feuerlöschern sowie verschiedene Feuerlöschstrategien wurden erläutert.

Doch welche Farbe hat Theorie ohne Praxis noch mal? Richtig, grau! Aschgrau könnte man sagen. Deswegen ging es anschließend auf den Hof, wo zunächst einmal alle, die noch nie einen Feuerlöscher in der Hand hatten, dessen Bedienung üben konnten. Im Anschluss wurde es dann „heiß“: Herr Cardinali hat für uns einen Papierkorbbrand nachgestellt, den jeder von uns einmal löschen musste. Da geht der Puls schon mal hoch …

Ein weiteres „Highlight“ war die Vorführung einer „Spraydosenexplosion“. Wer schon mal in seinen dunkelsten Gedanken damit geliebäugelt haben sollte, eine Haarspraydose als „Flammenwerfer“ zu verwenden, sollte diesen Gedanken ganz schnell wieder verwerfen! Steffen Cardinali zeigte uns auf beeindruckende und durchaus schockierende Art und Weise, welche Wucht und Auswirkung eine Spraydosenexplosion haben kann. Eindeutiges Fazit: Das ist wirklich nicht zu empfehlen! 

Wer jetzt immer noch auf die Pointe wartet: Nein, wir haben uns nicht gegenseitig mit Schaum besprüht - dafür ist es aktuell ja auch zu kalt - aber wir alle haben - die meisten von uns zum ersten Mal in ihrem Leben - „echtes“ Feuer gelöscht und hoffen jetzt einfach mal, dass wir diese Fähigkeiten niemals anwenden müssen.

Wir retten auch in Zukunft lieber die Daten und die Infrastruktur unserer Kunden. Auch dabei verzichten wir allerdings auf jegliche Schaumschlägerei und gehen mit absoluter Ernsthaftigkeit vor. Denn auch im Midland gilt: Dienst ist Dienst und Schaum ist …, äh, Schnaps ist Schnaps …

Genug mit der Alberei, werden wir lieber wieder sachlich. Hier findest du weitere Informationen zum Thema.

Und das es ja immer heißt „Pictures or it did not happen“: Hier sind ein paar Aufnahmen, die eindrucksvoll belegen, dass wir es auch beim Feuerlöschen drauf haben … 😉

Spraydosen-Explosion

Und hier noch ein kurzes Video von der "Spraydosenexplosion".

Das Fazit ist wirklich eindeutig: Das ist hochgradig gefährlich!


Gutes tun
10.12. - 11.12.2022

Endlich! Der Benefiz-Weihnachtsmarkt ist zurück!

Es gibt vieles, was wir in den zwei Coronajahren vermisst haben. Der Benefiz-Weihnachtsmarkt auf dem Hof hinter der Villa Vagedes zählt definitiv dazu. Trotz der zwei Jahre Zwangspause können wir euch heute berichten: Wir wissen noch, wie es geht! 

Die Grundidee vor dem ersten - damals noch "Tannenbaummarkt" genannten - vorweihnachtlichen Markt war eigentlich ganz einfach: Jeder braucht einen Weihnachtsbaum! Wie wäre es aber, wenn man zum einen dafür sorgt, dass möglichst viele nachhaltig gezogene Bäume in den deutschen Wohnzimmern landen und zum anderen mit dem Erlös auch noch was Gutes tut? 

Wer Ideen ausspricht, muss sie auch umsetzen. Und das haben wir "Bewohner" der Marienstraße 76 seitdem gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern und Partnern getan. Aus dem Tannenbaum-Markt ist inzwischen eine Art "Mini-Weihnachtsmarkt" geworden und die Zahl der treuen Besucher ist über die Jahre gewachsen. 

Freuen durften sich auch in diesem Jahr wieder die Kinder aus der Kinderheimat der Diakonie Stiftung Salem und des Bereichs Lichtblick. Denn der Erlös hilft dabei, kleine Wünsche zu erfüllen, die ohne diese finanzielle Unterstützung nicht möglich wären.

So anstrengend (und gelegentlich auch bitterkalt) das "Weihnachtsmarktwochenende" auch jedes Mal sein mag: Wir gehen alle irgendwie beseelt in die anschließende Arbeitswoche. Denn schließlich haben wir gemeinsam nicht nur etwas Gutes getan, sondern viele netten Menschen getroffen, wiedergetroffen oder neu kennengelernt. 

Die Abrechnung wird zurzeit noch erstellt. Sobald wir wissen, wieviel Geld in diesem Jahr als Spende zusammengekommen ist, lassen wir euch das natürlich wissen. 


Weihnachtsfeier
18.11.2022

Auf nach Niedersachsen!

Natürlich geht es bei einer Weihnachtsfeier um Geselligkeit. Das ist im Midland nicht anders. Aber wir überlegen uns immer noch ein kleines Extra. In diesem Jahr haben wir den Schritt ins "Nachbarland" gewagt: nach Niedersachsen.

Dort haben wir zunächst unsere Fähigkeiten in einer Sportart geprüft, die ursprünglich aus Skandinavien kommt: dem Eisstockschießen. Auch wenn einige von uns durchaus ungeahnte Talente zeigten, werden wir vermutlich niemals bei Olympia dabei sein. Trotzdem hatten wir meisterlichen Spaß. 

Lehrreich war die anschließende Stadtführung durch Bückeburg. 

Im Anschluss gab es dann das lange herbeigesehnte Weihnachtsmenü im Lilly's. Und falls dich unser Sport- und Bildungsprogramm eher kalt gelassen hat: Mit den Bildern des fantastischen Essens packen wir dich bestimmt! Liegt jetzt nur noch an dir, ob du im nächsten Jahr mitessen kannst ... 


Gaming
30.09.2022

Moderne Konfliktbewältigung?

Die wichtigste Nachricht gibt es vorweg: Wie auf den beiden Fotos unten erkennbar, hat sich die Teamgröße durch dieses "Event außer der Reihe" nicht verkleinert. Vorher - nachher: Alle noch da. Und auch noch alles dran. 

Doch was haben wir denn überhaupt im funXperience in Bad Oeynhausen angestellt? Und wie kam es eigentlich dazu? Nun, bei uns im Midland wird man für gute Leistungen belohnt. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Azubis. Und da einer von ihnen seine Abschlussprüfung so wunderbar gemeistert hat, durfte es sich etwas wünschen. Während die älteren Kollegen vermutlich gedanklich schon den Grill vorbereiteten, überraschte er uns mit seinem Wunsch: Er wollte mit uns gern mal Lasertag spielen. "Häää, was für ein Tag?" - "Täääääg! Mensch, das ist englisch!" 

Leute mit ungesundem Halbwissen werden nun vermutlich reflexhaft gleich ein Wort auf den Lippen haben: Schießen! Also, das stimmt eigentlich nur bedingt bis gar nicht. Denn wir freuen uns zwar gern mal ein Loch in den Bauch, aber dabei soll es auch bleiben. Also nix mit wildem Geballer, Plastikkugeln, Farbbeuteln oder so ...

Beim Lasertag bekommt jeder Spieler einen ungefährlichen Phaser und eine Sensorweste. Ziel des Spiels ist es - bei den meisten Spielvarianten - durch "Taggen" - also Markieren - von in der Arena befindlichen LED-Zielen und Team-Basen, Punkte zu sammeln. Na gut, Punkte gibt es auch, wenn man Mitspieler aus dem anderen Team "erwischt". 

Dabei ist allerdings erwähnenswert: Wer getroffen wird, ist nicht komplett raus, sondern einfach für 6 Sekunden deaktiviert. Ein grüner Lichtstrahl macht das Spiel übrigens auch optisch zu einem Highlight. Ihr wisst ja, das Auge spielt mit. 

Was wir hatten? Spaß! Und davon ganz viel. Was wir mitgenommen haben? Zweierlei! Erstens lernt man bei diesem Spiel sehr schnell aus seinen Fehlern und kann die gewonnenen Erkenntnisse dank der 6-Sekunden-Regel auch gleich wieder umsetzen. Und zweitens - besonders wichtig: Ohne Teamwork hat man gegen seinen Gegner nicht den Hauch einer Chance. 

Aber das hatten wir zum Glück ja schon vorher verinnerlicht. Ohne Teamwork läuft schließlich auch sonst im Leben nix :-)


Sommerfest
02.09.2022

Laute(r) Asse!

Wer hat sich das denn bloß ausgedacht? Vielleicht lag's ja auch an der Beschreibung auf Wikipedia: Tennis ist ein Rückschlagspiel! Rückschläge? Damit können wir umgehen ... soweit die Theorie ... 

Tennis gilt ja nicht umsonst als sauberer Sport. Das mag zum einen daran liegen, dass alle immer so adrett gekleidet sind. Zum anderen sind aber die Schiedsrichter angehalten, hart durchzugreifen. Was gar nicht geht: 

  • Fluchen
  • Beleidigung des Schiedsrichters, Gegners oder des Publikums
  • unsportliches Verhalten
  • Spielverzögerung
  • Verlassen des Platzes ohne Genehmigung des Schiedsrichters

Und was beim Tennis besonders wichtig ist: RUHE! Schon als Kind haben wir alle aus Solidarität mit dem Publikum auch zuhause vorm Fernseher die Klappe gehalten, wenn in Wimbledon der Schiri sein zackiges "Quiet, please!" von sich gab. Mucksmäuschenstill waren wir da ... 

So wunderbar mit Tennis sozialisiert haben wir das natürlich alles GENAU SO umgesetzt ... äh, nicht ... ehrlich gesagt lief das eher komplett anders ab ... 

Die Auswahl der Kleidung reichte von denkwürdig bis unfassbar schrill. Statt angemessener Ruhe gab es massive Ruhestörungen und gezielte Einflussnahmen auf die Konzentration der Spieler durch gegnerische Fans mit heftiger Pompom-Wedelei und hemmungslosem Tröten. Der Schiri war ... zuhause geblieben. Statt dessen gab es Live-Kommentare von fachlich eher mäßig ausgebildeten Kommentatoren. 

Und die spielerischen Leistungen? Sagen wir es mal so: Wir haben zwei echte Tennisspieler im Team, alle anderen ... naja, es hat sich keiner verletzt, das ist doch auch schon mal was. 

Aber eins war es definitiv: Unfassbar witzig!

Der Abend lief dann deutlich gekonnter ab, denn sowohl das GOP beim Catering als auch das Kommando Cocktail-Team wussten im Gegensatz zu uns, was sie tun. 

Unsere Familien durften dann auch wieder mit dabei sein. Und so müssen wir mit leichter Verwunderung vermelden, dass am Ende sogar getanzt wurde. Zu Schlager ... ALSO, BITTE!!! 

Alles andere bleibt selbstverständlich intern.

Doch, bleibt es. Nein, auch nicht unter der Hand!! Was? Wieviel?? 500,- €??? Warte, hier ist meine E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 


Reisen & Freizeit
03.06. - 05.06.2022

BIWAK 2022

Wir vebringen einfach gern Zeit miteinander! Doch dieses Mal war die Idee umfassender. Wir wollten nicht nur ein gemeinsames Wochenende als Midländer verbringen, die Familien sollten dabei sein!

Das perfekte Gelände haben wir in Melbeck gefunden: DieOutdoorSchmiede (die schreiben sich wirklich so).

Ein tolles Gelände mit vielen Gemeinschaftsplätzen und äußerst variablen Übernachtungsmöglichkeiten. Einige haben tatsächlich im Zelt übernachtet, andere im Wohnmobil oder zum Camper umgebauten Kastenwagen. Für alle, die lieber im echten Bett schlafen wollten, gab es wahlweise kleine Hütten oder "Schlaffässer". 

Für die Kinder war das Gelände an der malerischen Ilmenau ein echtes Paradies - zumal das Wetter mitspielte. Der häufigste Elterndialog: "Hat jemand xy gesehen?" - "Ja, der ist mit yx und vz unterwegs. Ist aber schon eine Stunde her, dass ich die gesehen habe". Bevor jemand in Panik gerät: Es sind immer alle wieder aufgetaucht. 

Natürlich konnte sich jeder auch mal mit dem Buch zurückziehen, doch viel häufiger sah man alle in kleinen und wechselnden Grüppchen irgendwo gemeinsam sitzen. Es wurde gequatscht, gelacht. Und Mineralwasser getrunken. Ausschließlich. 

Doch vor allem die Gemeinschaftsaktionen bleiben wohl allen in Erinnerung. Und da gab es neben spontanem Fußballtennis und gemeinschaftlichem Grillen am Samstag ein besonders Highlight: Unter Anleitung des Teams der OutdoorSchmiede wurden in Kleingruppen Flöße gebaut, die dann selbstverständlich auch gleich ausprobiert wurden: auf der Ilmenau. Das war Entspannung pur! Auch wenn ein Team die Erfahrung machen musste, dass man sogar auf einem Floß von einem anderen überholt werden kann. Und da niemand den falschen Weg Richtung Wasserfall eingeschlagen hat, konnten auch an diesem Abend wieder alle gemeinsam am Grill zusammenkommen. 

Ein tolles Wochenende, das alle genossen haben. Und alle waren sich hinterher einig: Das machen wir jetzt jedes Jahr!


Boulevard
29.09.2022

20 Jahre Midland IT

20 Jahre Midland IT - ein Grund zum Feiern. Corona-bedingt in diesem Jahr erst mal etwas kleiner, 2023 dann umso größer. Umso erfreuter waren wir, dass unser Partner NORDANEX unseren Geburtstag nicht vergessen hatte und unsere Chefs und uns ein bisschen hochleben lassen wollte. Eine wortwörtlich süße Idee! Danke!!

Wir haben mal ein Archivfoto unserer Regierung von vor 20 Jahren untergemischt. Mut zur Farbe, aber: Gab's damals eigentlich keine schöne Krawatten? :-D